display MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 347 of 753

xDie Windschutzscheibe um die Frontüberwachungskamera (FSC) wird durch ein
Hindernis blockiert, was zu einer schlechten Sicht nach vorne führt.

HINWEIS
Falls Sie die Hände vom Lenkrad loslassen (das Lenkrad wird nicht festgehalten),
ertönt ein akustisches Warnsignal und eine entsprechende Meldung erscheint auf
dem Multiinformationsdisplay und der Active Driving-Anzeige.
Multiinformationsdisplay
Active Driving-Anzeige
Wird das Lenkrad leicht oder abhängig von den Straßenverhältnissen gehalten,
bestimmt das System, dass Sie das Lenkrad losgelassen haben (nicht das Lenkrad
gehalten), auch wenn Sie es halten, und es wird eine Warnung auf dem
Multiinformationsdisplay und der Active Driving-Anzeige angezeigt.

So setzen Sie den Betrieb fort
Falls der CTS vorrübergehend ausgeschaltet wurde, kann er mit der zuvor
eingestellten Geschwindigkeit wieder aktiviert, indem der Schalter RES gedrückt
wird, wenn alle Betriebsbedingungen erfüllt sind.
HINWEIS
xWenn keine eingestellte Geschwindigkeit auf dem Display angezeigt wird,
funktioniert das System nicht, auch wenn der Schalter RES gedrückt wird.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-182

Page 348 of 753

xNach der Bedienung kann der Lenkassistent für höchstens 5 Sekunden nicht
funktionieren, solange bis eine Fahrspurmarkierung abgetastet wird oder ein
Fahrzeug voraus erkannt wird.

Ausschalten
Wenn der CTS-Schalter gedrückt wird, während das CTS in Betrieb ist, schaltet sich
das CTS aus.
▼Hochschalt/Zurückschalt-Display
(Schaltgetriebe)
Das Hochschalt/
Zurückschalt-Anforderungsdisplay
kann angezeigt werden, während der
CTS in Betrieb ist. In diesem Fall
müssen die Gänge geschaltet werden,
weil die verwendete Gangposition
nicht geeignet ist.
Aufforderung Anzeige auf dem Display
Hochschalten Hochschalten
Zurückschal-
tenHerunterschalten
HINWEIS
xFalls trotz der Aufforderung nicht
hochgeschaltet wird, wirkt eine Last
auf den Motor und die
CTS-Geschwindigkeitsregelung
könnte automatisch deaktiviert
werden, um eine Beschädigung des
Motors zu vermeiden.
xFalls trotz der Aufforderung nicht
zurückgeschaltet wird, kann der CTS
automatisch deaktiviert werden, um
ein Abwürgen des Motors zu
vermeiden.
▼Stopphaltesteuerung
(Automatikgetriebe)
Sind die Abstandsregelung unter
Verwendung des CTS aktiviert, stoppt
Ihr Fahrzeug, wenn ein
vorausfahrendes Fahrzeug stoppt.
Wenn das Fahrzeug stoppt und die
Stopphaltesteuerung aktiviert ist,
leuchtet die Kontrollleuchte des CTS.
HINWEIS
xWird der CTS jedoch
vorrübergehend bei aktivierter
Stopphaltesteuerung ausgeschaltet,
verbleibt das Fahrzeug in der
Stoppstellung.
xDie Feststellbremse wird
automatisch aktiviert, wenn sich das
Fahrzeug nach Betrieb der
Stopphaltesteuerung 10 Minuten
oder länger in der Stoppstellung
befindet. In diesem Fall wird der CTS
vorübergehend abgebrochen.
xFalls die Bedingungen für den
i-stop-Betrieb während der
Stopphaltesteuerung erfüllt werden,
wird der Motor abgeschaltet, auch
wenn das Bremspedal nicht betätigt
wird.
Siehe “i-stop” auf Seite 4-13.
xWährend der Stopphaltesteuerung
leuchten die Bremsleuchten.

Fahrt fortsetzen
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
wieder anfährt, während Ihr Fahrzeug
mit der Stopphaltesteuerung gestoppt
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-183

Page 349 of 753

ist, drücken Sie auf den Schalter RES
oder betätigen Sie das Gaspedal, um
die Stopphaltesteuerung zu
deaktivieren und weiterzufahren.
HINWEIS
xWenn Sie den Schalter RES drücken,
um weiterzufahren, fährt Ihr
Fahrzeug erst wieder an, wenn der
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug mindestens dem
festgelegten Wert entspricht.
xDer Motor schaltet sich wieder ein,
wenn eine der Aktionen zum
Fortsetzen der Fahrt während des
i-stop-Betriebs ausgeführt werden.
xWird der CTS während der
Stopphaltesteuerung vorübergehend
deaktiviert, können Sie die Fahrt
nicht durch Drücken des Schalters
RES fortsetzen, wenn sich keine
Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug
befinden. Treten Sie auf das
Gaspedal und fahren Sie weiter.
xWenn das vorausfahrende Fahrzeug
innerhalb von 3 Sekunden wieder
anfährt, während Ihr Fahrzeug mit
der Stopphaltesteuerung gestoppt
ist, wird die Abstandsregelung
fortgesetzt, selbst wenn Sie die Fahrt
nicht fortsetzen.

Informationen zur Abfahrt des
Fahrzeugs
Wenn Sie die Fahrt nicht innerhalb
weniger Sekunden fortsetzen,
nachdem das vorausfahrende Fahrzeug
während der Stopphaltesteuerung
angefahren ist, beginnt die Anzeige für
vorausfahrende Fahrzeuge des
Multiinformationsdisplays zu blinken,
um Sie zur Weiterfahrt aufzufordern.
Wenn Sie die Fahrt nach dem Blinken
der Kontrollleuchten nicht fortsetzen,
wird ein Ton aktiviert, um Sie zur
Wiederaufnahme der Fahrt
aufzufordern.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-184

Page 350 of 753

Aktiver Spurhalteassistent
(LAS)
*
▼Aktiver Spurhalteassistent (LAS)
Der LAS bietet eine Lenkunterstützung ,
die dem Fahrer hilft, bei
Abweichungen des Fahrzeugs in der
Fahrspur zu bleiben.
Mit der FSC-Kamera werden die
weißen (gelben)
Fahrspurmarkierungen der
gegenwärtigen Fahrspur erfasst, falls
das System feststellt, dass das Fahrzeug
von der Fahrspur abzuweichen droht,
wird die Servolenkung betätigt, um
dem Fahrer zum Einhalten der Fahrspur
zu unterstützen. Darüber hinaus wird
der Fahrer durch die Anzeige einer
Warnung auf dem
Multiinformationsdisplay oder dem
Active Driving-Display. Verwenden Sie
das System, wenn Sie auf Straßen mit
weißen (gelben) Fahrspurlinien fahren,
beispielsweise auf Landstraßen oder
Schnellstraßen.
1. FSC-Kamera
WARNUNG
Verlassen sie sich nicht vollständig auf
das
LAS:
¾Der LAS stellt kein automatisches
Fahrsystem dar. Außerdem kann das
System keine Fahrfehler oder
mangelnde Vorsicht kompensieren.
Ein zu starkes Verlassen auf das
System kann zu Unfällen führen.
¾Den LAS-Funktionen sind Grenzen
gesetzt. Fahren Sie immer vorsichtig
und halten Sie das Fahrzeug mit dem
Lenkrad in der Spur.
¾Verwenden Sie das LAS nicht unter
den folgenden Bedingungen,
andernfalls kann ein Unfall die Folge
sein.
¾Das Fahrzeug fährt auf rutschigen
Straßenverhältnissen wie vereiste
oder verschneite Straßen und
unbefestigte Straßen.
¾Es werden Reifen mit
unterschiedlichen Größen
verwendet, z. B. ein provisorischer
Ersatzreifen.
¾Es werden Reifen mit
unzureichender Lauffläche
verwendet.
¾Der Reifendruck ist nicht richtig
eingestellt.
¾Das Fahrzeug wird zum Ziehen
eines Wohnmobils oder
Bootsanhängers verwendet.
¾Es werden Reifenketten verwendet.
¾Das Fahrzeug fährt auf Straßen mit
anderen Fahrspurlinien als den
weißen (gelben) Linien, wie
beispielsweise einer Schnellstraße.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle4-185

Page 352 of 753

und das System befindet sich im
Standby-Modus.
HINWEIS
Falls das Statussymbol i-ACTIVSENSE
(Warnung/Risikovermeidungssystem)
(weiß) nicht eingeschaltet wird, wird
das System über den
i-ACTIVSENSE-Schalter oder die
Personalisierungsfunktion
abgebrochen.
Betriebsbedingungen
Wenn alle folgenden Bedingungen
erfüllt sind, wechselt das Statussymbol
i-ACTIVSENSE (Warn-/
Risikovermeidungssystem) auf dem
Multi-Informationsdisplay von weiß
auf grün und das System ist
betriebsbereit.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
mehr als ungefähr 60 km/h.
xDas System erfasst die weißen
(gelben) Fahrspurmarkierungen.
HINWEIS
Wenn das System keine weiße (gelbe)
Fahrspurlinie nur auf einer Seite erfasst,
arbeitet das System nicht auf der Seite,
die nicht erfasst wird.
Bei einem vorübergehenden
Abschalten des Systems
Das LAS wird in den folgenden Fällen
in die Bereitschaft umgeschaltet: Der
Betrieb des LAS wird automatisch
wiederhergestellt, wenn die
Betriebsbedingungen des Systems
erfüllt sind.
xDas System kann die weißen
(gelben) Fahrspurmarkierungen nicht
erfassen.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
weniger als ungefähr 55 km/h.
xDer Blinkerhebel wird betätigt.xDas Gaspedal wird plötzlich
gedrückt.
xABS/TCS/DSC ist in Betrieb.xDie Antriebsschlupfregelung (TCS) ist
ausgeschaltet.
xDas Lenkrad wird betätigt.xDas Bremspedal ist gedrückt.
Die Funktion wird vorübergehend
gestoppt.
Das LAS funktioniert in den folgenden
Fällen nicht mehr:
xDie Temperatur in der
Frontüberwachungskamera (FSC) ist
zu hoch oder zu niedrig.
xDie Windschutzscheibe um die
Frontüberwachungskamera (FSC) ist
beschlagen.
xDie Windschutzscheibe um die
Frontüberwachungskamera (FSC)
wird durch ein Hindernis blockiert,
was zu einer schlechten Sicht nach
vorne führt.
xStarkes Licht (z. B. Sonnenlicht oder
die Scheinwerfer (Fernlicht)
entgegenkommender Fahrzeuge)
wird auf die
Frontüberwachungskamera (FSC)
gerichtet.
Systemstörung
Bei einer Störung des Systems leuchten
das Statussymbol i-ACTIVSENSE
(Warn-/
Risikovermeidungsunterstützungssyste
m) (weiß) und das Warndisplay/die
Kontrollleuchte i-ACTIVSENSE auf dem
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-187

Page 353 of 753

Multi-Informationsdisplay und eine
Meldung wird angezeigt.
Siehe i-ACTIVSENSE Statussymbol
(Warn-/Risikovermeidungssystem) auf
Seite 4-110.
▼Lenkassistent
Wenn das System erkennt, dass das
Fahrzeug möglicherweise von seiner
Fahrspur abweicht, schaltet sich der
Lenkassistent ein.
Das System benachrichtigt den Fahrer
auf dem Multi-Informationsdisplay
und dem Active Driving-Display
darüber, dass der Lenkassistent
eingeschaltet wurde.
Multiinformationsdisplay
(grundlegende Anzeige)
Multiinformationsdisplay
(i-ACTIVSENSE-Anzeige)
Active Driving-Anzeige
HINWEIS
Wenn der Fahrer das Lenkrad betätigt,
während der Lenkassistent in Betrieb
ist, wird der Lenkassistent beendet.
▼Ausschalten des Systems
Die LAS kann auf nicht funktionsfähig
eingestellt werden.
x(Wenn nur das LAS ausgeschaltet ist)
Weitere Informationen
finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
x(Wenn das LAS durch Betätigen des
i-ACTIVSENSE-Schalters
ausgeschaltet wird)
Siehe „i-ACTIVSENSE-Schalter“ auf
Seite 4-112.
HINWEIS
Wird das System bei ausgeschalteter
Zündung über die i-ACTIVSENSE-Taste
deaktiviert, wird das System beim
nächsten Einschalten der Zündung
automatisch aktiviert. Wird das System
jedoch über die
Personalisierungsfunktionen
deaktiviert, wird das System nicht
automatisch aktiviert.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-188

Page 354 of 753

Geschwindigkeitsbegrenz
er (ASL)
*
▼Geschwindigkeitsbegrenzer (ASL)
Mit dem programmierbaren
Geschwindigkeitsbegrenzer (ASL)
vermeiden Sie, dass eine eingestellte
Geschwindigkeit überschritten wird.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird so
geregelt, dass eine eingestellte
Geschwindigkeit nicht überschritten
werden kann, selbst wenn das
Gaspedal gedrückt wird.
Der ASL kann auf eine Geschwindigkeit
zwischen 30 und 200 km/h eingestellt
werden. Auf einer Gefällstrecke ist es
möglich, dass die eingestellte
Geschwindigkeit überschritten wird,
der Fahrer wird in diesem Fall durch
eine blinkende Anzeige und eine
akustische Warnung aufmerksam
gemacht.
WARNUNG
Bei einem Fahrerwechsel muss das
System immer ausgeschaltet werden:
Falls der neue Fahrer nicht beachtet,
dass eine ASL-Funktion vorhanden ist,
kann das Fahrzeug u. U. durch Drücken
des Gaspedals nicht weiter
beschleunigt werden, was zu einem
Unfall führen kann.
Das System besteht aus einer
Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige
(ASL-Anzeige) im Armaturenbrett und
dem
Geschwindigkeitsbegrenzerschalter am
Lenkrad.
Multiinformationsdisplay
(grundlegende Anzeige)
1. ASL Eingestellte
Fahrgeschwindigkeit

Multiinformationsdisplay
(i-ACTIVSENSE-Anzeige)
1. ASL Eingestellte
Fahrgeschwindigkeit

Active Driving-Anzeige
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle4-189

Page 355 of 753

1. ASL Eingestellte
Fahrgeschwindigkeit

Geschwindigkeitsbegrenzerschalter
1. CANCEL -Schalter
2. RES -Schalter
3. LIM -Schalter
▼Standby-Display des
Geschwindigkeitsbegrenzers (ASL)
(weiß)/Einstelldisplay des
Geschwindigkeitsbegrenzers (ASL)
(grün)
Standby-Display der ASL (weiß)
Das Display wird in weiß angezeigt,
wenn der Schalter LIM gedrückt wird
und der ASL aktiviert ist.
ASL-Einstelldisplay (grün)
Die Anzeige auf dem Display wird
grün, sobald eine Geschwindigkeit
eingestellt ist.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-190

Page 356 of 753

▼Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige (ASL)
Der Einschaltstatus des ASL wird auf der Active Driving-Anzeige (Fahrzeuge mit
Active Driving-Anzeige) oder im Display des Kombiinstruments angezeigt.
StatusAnzeige auf
dem Multiin-
formationsdi-
splay/der Acti-
ve Driving-An-
zeigeErklärung
Bereitschaftsan-
zeige
Anzeige bei Betätigung des Geschwindigkeitsbegrenzerschalters
und bei eingeschaltetem System.
Erlischt bei ausgeschaltetem System.
Einstellanzeige
Anzeige beim Betätigen des Schalters SET- oder SET+ und beim Ein-
stellen der Geschwindigkeit.
Ausschaltanzei-
ge
Erscheint bei einer der folgenden Bedienungen, aufgrund derer sich
das System vorübergehend ausschaltet.
xCANCEL Schalter wird betätigtxStarkes Drücken des Gaspedals
Warnungsanzei-
ge
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit 5 km/h oder mehr über der ein-
gestellten Geschwindigkeit liegt, blinkt die
ASL-Anzeige.
Die Anzeige blinkt so lange, bis die Fahrzeuggeschwindigkeit auf
oder unter die eingestellte Geschwindigkeit abfällt.
Ein Warnton wird gleichzeitig mit der Warnungsanzeige aktiviert.
Siehe Geschwindigkeitsbegrenzer-Warnton auf Seite 7-80.
▼Ein/Ausschalten
HINWEIS
Beim Ausschalten der Zündung bleibt
der Betriebsstatus unmittelbar vor dem
Ausschalten erhalten.
Falls zum Beispiel die Zündung bei
eingeschaltetem ASL ausgeschaltet
wurde, so wird das nächste Mal beim
Einschalten der Zündung auf ON das
System auch wieder eingeschaltet.
Aktivierung
Drücken Sie zum Aktivieren des
Systems den Schalter LIM. Der
ASL-Bildschirm wird angezeigt, und das
ASL-Standby-Display wird in weiß
angezeigt.
Deaktivierung
Durch nochmaliges Drücken des
Schalters LIM wird das System
deaktiviert. Der ASL-Bildschirm wird
nicht mehr angezeigt und das
ASL-Standby-Display ist ausgeschaltet.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-191

Page 359 of 753

WARNUNG
Bei einem Fahrerwechsel muss das
System immer ausgeschaltet werden:
Falls der neue Fahrer nicht beachtet,
dass eine ISA-Funktion vorhanden ist,
kann das Fahrzeug u. U. durch Drücken
des Gaspedals nicht weiter
beschleunigt werden, was zu einem
Unfall führen kann. Je nach Wetter und
Zustand der Verkehrsschilder ist es
möglich, dass Verkehrsschilder nicht
oder falsch erkannt werden. Es ist
Verantwortung des Fahrers, die
Verkehrsschilder zu beachten. Sonst
kann es zu Unfällen kommen.
HINWEIS
Das ISA-System funktioniert nur, wenn
im
SD-Kartensteckplatz des
Navigationssystems eine SD-Karte
(Original-Mazda) eingesetzt ist.
Zusätzlich funktioniert der
Geschwindigkeitsbegrenzer (ASL) nur,
wenn im
SD-Kartensteckplatz des
Navigationssystems keine SD-Karte
(Original-Mazda) eingesetzt ist. Sehen
Sie sich den Abschnitt zum
Geschwindigkeitsbegrenzer auf Seite
4-189 an.
Das System besteht aus einer
ISA-Anzeige und dem
Geschwindigkeitsbegrenzerschalter am
Lenkrad.

Multiinformationsdisplay
(grundlegende Anzeige)
1. Einstellen der Fahrgeschwindigkeit

Multiinformationsdisplay
(i-ACTIVSENSE-Anzeige)
1. Einstellen der Fahrgeschwindigkeit

Active Driving-Anzeige
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-194

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 150 next >